Entpuppe und entfalte dich zu deiner gewünschten Zielvorstellung.

 

Kinesiologie

 

Vereint Wissen aus der traditionellen chinesischen Medizin und Erkenntnisse der Medizin, Chiropraktik, Pädagogik und Psychologie.

Unser Alltag ist oft geprägt von schönen Momenten, aber auch von Hektik, Erwartungsdruck und Verpflichtungen. Verschiedene Lebensumstände können das eigene Gleichgewicht beeinträchtigen.

Der Wunsch nach Veränderungen, Gesundheit, mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit, führen Menschen jeden Alters zur Kinesiologie.

 
  • Ziel der Kinesiologie

    Unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren, Unausgewogenheit zu harmonisieren und unseren Ressourcen bewusst werden. Denn die Lösung für jedes Ungleichgewicht ist in uns. Lass dein Potenzial entfalten.

  • Ablauf einer Behandlung

    Zu Beginn gibt es ein Gespräch in entspannter Umgebung. Respektvoll und wertfrei nehme ich mich deiner Problemschilderung an und unterstütze dich bei der Erarbeitung deines individuellen Therapieziels. Alle Infos werden vertrauenswürdig behandelt.

    Anschliessend findet die Behandlung auf der Liege statt. Die Balance wird basiert auf deinem Thema und deiner Zielsetzung durchgeführt.

  • Muskeltest

    Das Muskeltesten spiegelt den Zustand unseres energetischen Gleichgewichtes. Sie ist sicht- und erlebbar.

    Belastende wie auch fördernde Einflüsse verändern den Energiefluss und die Muskelspannung. Geeignete Ausgleichstechniken können damit ebenfalls individuell ermittelt werden.

  • Dauer & Preise

    Eine Behandlung dauert ca. 60 – 90 Minuten.

    Der Stundentarif beträgt CHF 120. Dank der Krankenkassenanerkennung (EMR) kannst du eine Kostenbeteiligung über die Zusatzversicherung deiner Krankenkasse beantragen.

    Je nach Thema ist eine Behandlungsserie von 3 – 5 Terminen empfehlenswert.

Anwendungsbereich

  • Seelische Belastungen

    Stressempfindungen

    Ängste, Phobien

    Erschöpfungszustände

    Burnout

    Stimmungsschwankungen

    emotionale Tiefs

    Beziehungsprobleme

    Mobbing

    Schlafstörungen

    Müdigkeit

    psychosomatische Beschwerden

  • Körperliche Beschwerden

    Schmerzen

    muskuläre Verspannungen

    nach Unfällen und Operationen

    Haltungsprobleme

    Koordinationsstörungen

    Überbelastungen

    Unverträglichkeiten, Allergien

    Gewichts- und Verdauungsprobleme

    Menstruationsbeschwerden

    Haar- und Hautproblemen

  • Mentale Schwiergikeiten

    Konzentrationsschwierigkeit

    Leistungsabfall

    Motivationsprobleme

    Leistungsabfall

    Energiemangel

    Blockaden

    Selbstwertprobleme

    einschränkende Denkmuster

    unterbrochene Entwicklungsprozesse

  • Veränderungen Lebensphase

    Schwangerschaft

    Kinderwunsch

    nach der Geburt

    Pupertät

    Wechseljahrbeschwerden

    Trauer

    herausfordernde Entwicklungschritte

    überfordernde Erlebnisse

    Neuorientierung